Seit einigen Jahren schon setzen Teppichhersteller die Lyocell-Fasern der Marke Tencel (Lenzing) ein. Die Zellulosefasern werden in einem schonenden Prozess aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen. Materialien, die zu 100 % aus Tencel-Fasern bestehen, sind vollständig biologisch abbaubar und können somit wieder an die Natur zurückgegeben werden – ein geschlossener Kreislauf.
Die Colaris-Druckmaschinen des österreichischen Anbieters Zimmer Austria durchdringen den Teppichflor so intensiv, dass das Muster selbst auf der Rückseite klar und deutlich zu sehen ist – als wäre der Teppich aus verschiedenfarbigen Garnen geknüpft oder gewebt.
Custom-Order-Teppiche bieten individuelle Möglichkeiten, zumal sie genau auf die Wünsche und Räume des Interessenten angepasst werden können. Allerdings lassen sie sich vor dem Kauf nicht "probelegen", da sie ja erst noch angefertigt werden müssen. Da zögern einige Interessenten erst mal: Sollen sie trotzdem bestellen und das Restrisiko eingehen, dass es doch nicht passt?