14.02.2022
Raum & Boden 2022: Jetzt anmelden für unsere Digitalmesse
Der SN-Verlag (Carpet Home) veranstaltet im Frühjahr eine weitere digitale Fachmesse: die Raum & Boden Messe vom 31. März bis 1. April 2022. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen November wartet die Fortsetzung des Online-Formats nicht nur mit einem neuen Namen, sondern auch mit zahlreichen weiteren Verbesserungen auf – wie Organisator Tim Steinert berichtet.
Das digitale Messeformat geht am 31. März und 1. April 2022 in die nächste Runde: Auf der Raum & Boden Messe stellen zwei Tage lang namhafte Hersteller aus der Bodenbranche virtuell spannende neue Produkte vor. Die Fachbesucher aus Handwerk und Handel können sich dort schnell, umkompliziert und vor allem kostenlos informieren. Per Text- und Videochat richten sie ihre Fragen direkt an die Aussteller.
Im November 2021 fand die Digitalmesse erstmals statt – damals noch unter dem Namen „Home & Flooring Expo“. Mit dem neuen Namen möchte Organisator Tim Steinert von der Geschäftsführung des SN-Verlags verdeutlichen, dass sich das Online-Event vor allem an den deutschsprachige Markt und seine Akteure richtet – also für die D/A/CH-Region konzipiert wurde.
Kompaktes Messegeschehen an zwei Tagen
Aber nicht nur der Name wird im Frühjahr 2022 neu sein: Fand die digitale Fachmesse vergangenes Jahr noch vier Tage lang statt, konzentriert sich das Geschehen nun auf zwei Messetage (Donnerstag und Freitag). „Bei einem digitalen Event reichen zwei Tage aus, da die Interessierten ja zeitlich sehr flexibel sind, um bei uns reinzuschauen“, sagt Tim Steinert. Die Messe-Website wird zudem noch fünf weitere Tage in vollem Umfang zugänglich sein – nur eben ohne menschliche Standbesetzung der Aussteller. Somit können Interessierte noch bis einschließlich Mittwoch, 6. April 2022, die an den Ständen hinterlegten Informationen und Videos anschauen. Wer trotzdem den persönlichen Kontakt zu einem Mitarbeiter aus der Industrie wünscht, findet dort entsprechende Telefonnummern und E-Mail-Adressen vor.
Für Organisator Tim Steinert ist eine digitale Fachmesse vor allem ein ausgezeichnetes Kommunikations-Werkzeug zwischen Besucher und Aussteller. „Es war uns daher sehr wichtig, bei der Fortsetzung das Formats diesen Austausch noch weiter zu erleichtern, unter anderem mit einem verbesserten Text- und Viodeochat“, erläutert der 49-Jährige. So wurde der virtuelle Eingangsbereich der Messe neu gestaltet, damit die Interessierten schneller und intuitiver den Weg zu den einzelnen Ständen finden. Zudem wird die beliebte „Wall of Inspiration“, eine virtuelle Pinnwand mit Fotos der persönlichen Messe-Highlights, dort ebenfalls künftig prominenter platziert.
Intuitive und ungezwungene Kommunikationsplattform
Bei der Premiere im November 2021 kam vor allem die SN-Home-Businesslounge bei Ausstellern und Besuchern sehr gut an: Diese gelungene Plattform für den gemeinsamen Austausch und zum Netzwerken ist auch bei der Raum & Boden Messe 2022 unter dem Namen „Treffpunkt“ wieder am Start. „Alle Vertreter der Aussteller werden dort gut sichtbar am jeweiligen Logo zu erkennen sein, sodass der Besucher direkt mit ihnen Kontakt aufnehmen und seine Fragen stellen kann. Auch können sich die Besucher dort untereinander austauschen.“ Dank technischer Überarbeitung erwartet die Teilnehmer eine intuitive und ungezwungene Kommunikationsplattform.
„Für Besucher bedeutet die digitale Raum & Boden Messe 2022: keine Kosten, keine Anreise, kein Hotelzimmer. Sie können permanent für ihre Kunden persönlich erreichbar sein und haben trotzdem persönlichen Kontakt zu zahlreichen Ausstellern unserer Branche“, nennt Tim Steinert die Vorteile des Formats. Interessierte können sich ab sofort für ihren virtuellen Messebesuch anmelden unter
www.raum-boden-messe.de.
Raum & Boden Messe 2022 im Überblick
Die digitale Fachmesse auf der Website
www.raum-boden-messe.de bringt am 31. März und 1. April 2022 Anbieter und Fachbesucher aus Handel und Handwerk aus der D/A/CH-Region zusammen. Die Raum & Boden Messe 2022 ermöglicht so den Austausch in einer Zeit, in der reale Messen kaum möglich sind. Organisiert wird das Format von den Fachzeitschriften BTH Heimtex, FussbodenTechnik, Parkett Magazin, Haustex und Carpet Home aus dem SN-Verlag Hamburg.
Die klare Struktur der virtuellen Messe macht es Fachbesuchern leicht, sich schnell ein umfassendes Bild des Angebots zu machen. Sie können ohne Umwege in Kontakt mit den relevanten Ausstellern treten, z. B. per Text- oder Videochat. Das Online-Event umfasst fünf Ausstellungsbereiche: Bodenbeläge & Teppiche, Fußbodentechnik & Estrich, Farben & Tapeten, Heimtextilien & Sonnenschutz sowie Haustextilien & Schlafen.
Außerhalb der Stände lädt ein virtueller Treffpunkt zum Netzwerken ein. Dieser ist für alle Besucher frei zugänglich. An der digitalen Pinnwand „Wall of Inspiration“ können Aussteller und Besucher Fotos ihrer Messe-Highlights präsentieren.
Kontakt per E-Mail: tim.steinert@snfachpresse.de, Tel: +49 (0)40 / 24 84 54 48.Carpet Home-Newsletter: Hier kostenlos anmelden