Farhadian Farhadian
30.03.2022

Schweiz: XXXLutz überholt Ikea

Innerhalb von vier Jahren hat XXXLutz sich in der Schweiz zum landesweit größten Möbelhändler hochgekauft. Das berichtet das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz. Demnach kommt der der österreichische Möbelgigant mit der XXXLutz-Filiale in Rothrist, den Einrichtungsketten Pfister, Mömax, Hubacher, Egger, Svoboda, Lipo und Conforama auf 73 Filialen in der Schweiz. Nun haben Österreicher offenbar sogar Platzhirsch Ikea von der Spitze verdrängt. Wie Bilanz weiter berichtet, weise XXXLutz zwar keinen Umsatz für die Schweiz aus, dürfe den eigenen Recherchen zufolge mit allen Beteiligungen jedoch auf mehr als 1,4 Mrd. CHF (ca. 1,35 Mrd. EUR) kommen. Ikea hingegen setzte im vergangenen Jahr lediglich 1,2 Mrd. CHF um. Damit nicht genug: An der Autobahnausfahrt im nahe Zürich gelegenen Dietikon entsteht derzeit die zweite mit XXXLutz gebrandete Filiale, die voraussichtlich noch im Spätsommer 2022 eröffnen soll.
24.03.2022

Jysk: positives Fazit nach Rebranding in Deutschland

Seit September 2021 heißt das Dänische Bettenlager auch in Deutschland Jysk. Sechs Monate nach dem Rebranding zieht Christian Schirmer, Country Manager Deutschland des dänischen Unternehmens, ein positives Fazit. „Das Rebranding von Dänisches Bettenlager zu Jysk ist nicht aber nur ein Namenswechsel, sondern Teil einer umfassenden Transformation in vielen Bereichen, denn das Unternehmen ist längst mehr als ein ‚Bettenlager‘.
24.03.2022

Otto steigert Umsatz um 13 Prozent

Die Einzelgesellschaft Otto veröffentlichte jetzt ihre Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/22. Demnach konnte das Unternehmen den Umsatz zum 13 % auf 5,124 Mrd EUR steigern. Als wichtiges Element, das zum Wachstum beiträgt, nennt Otto die Anzahl an Marktplatzpartner, die im vergangenen Geschäftsjahr von 1.000 auf 3.500 anstieg und weiter kontinuierlich zunimmt.

Seit 2020 ermöglicht das Hamburger Unternehmen interessierten Marken und Händlern auf otto.de gegen Provision eigene Sortimente anzubieten. Insgesamt finden sich im Shop otto.de aktuell über zehn Millionen Produkte. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 waren es noch eine Million Artikel.
18.03.2022

Raum & Boden 2022: Jetzt kostenlos anmelden

 Raum & Boden 2022: Jetzt kostenlos anmelden
In einigen Tagen startet die Raum & Boden Messe 2022. Die digitale Fachmesse des SN-Verlags öffnet vom 31. März bis zum 1. April die virtuellen Pforten.

Interessierte Fachbesucher können sich schon jetzt registrieren, um die Messe kostenlos zu besuchen: Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung.

Die zweite Ausgabe der Raum & Boden Messe ist kompakt, aber hochkarätig mit insgesamt 16 Anbietern aus den Bereichen Bodenbeläge & Teppiche, Fußbodentechnik und Handel besetzt. Auch fünf Aussteller aus der Teppichbranche sind vertreten:

• Bahram Tahbaz
• Care & Fair
• F & H Farhadian
• Mohammadzadeh & Sohn
• Oritop
18.03.2022

Auktionen: Bonhams übernimmt auch Skinner

Das Auktionshaus Bonhams wächst weiter und übernimmt Skinner, den Platzhirsch der US-amerikanischen Neu-England-Staaten für Kunstauktionen mit Standorten in Boston und Marlborogh. Mit dem Zukauf setzt Bonhams seine lokale wie globale Expansion fort und ist mit eigenen Flagship-Verkaufsräumen in London, New York, Los Angeles, Paris, Hong Kong und jetzt Boston vertreten.Bereits im Januar 2022 wurde außerdem das schwedische Auktionshaus Bukowskis übernommen. Ein Haus, dass wie Skinner über eine gut etablierte Teppichabteilung verfügt.
11.03.2022

Ausstellung: Mit den Füßen sehen – Der Teppich in der zeitgenössischen Kunst

 Ausstellung: Mit den Füßen sehen – Der Teppich in der zeitgenössischen Kunst
Teppiche gibt es in allen erdenklichen Farben, Formen und Variationen: Hochflor, Perser, Fell, orientalisch, handgeknüpft, gewoben oder maschinell produziert. Die lange Geschichte des Teppichs ist stets eng mit der Geschichte des Menschen verknüpft: Sie sagt beispielsweise etwas über unsere Sesshaftigkeit, unser Verhältnis zum Raum oder auch über unsere Gastfreundschaft aus.

Neben dem Aufzeigen der historischen und gesellschaftlichen Knotenpunkte ermöglicht die Ausstellung „Mit den Füßen sehen – Der Teppich in der zeitgenössischen Kunst“ (27. Feb. – 22. Mai 2022) vor allem eines: ein sinnliches Erlebnis für alle. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung setzen sich mit einem Medium auseinander, mit dem wir wohl alle eine Erinnerung verbinden. In der Ausstellung können diese Erinnerungen freigesetzt oder auch durch neue Perspektiven erweitert werden. In dieser Weise bleiben die Exponate nicht nur als leblose „Dinge“ identifizierbar, sondern bilden den Ausgangspunkt, um über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges sinnlich zu reflektieren.
01.03.2022

Schlau/Hammer: Fesenberg im Ruhestand

 Schlau/Hammer: Fesenberg im Ruhestand
Ende Februar 2022 ging Wernfried Fesenberg in den Ruhestand, der 16 Jahre lang als Geschäftsführer für den Einkauf der Schlau/Hammer-Gruppe verantwortlich war. Als seine Nachfolgerinnen übernehmen Krystina Geis das Category Management Wohnen (Teppiche, Schmutzfang, Gardinen, Sonnenschutz, Bett, Bad, Wohnaccessoirese) und Stephanie Huesmann das Category Management Boden, Wand, Werkzeug (Bodenbeläge, Bauchemie, Farben, Tapeten, Werkzeug). Beide sind seit Jahresbeginn im Unternehmen.
28.02.2022

Nächste Domotex soll im Januar 2023 stattfinden

 Nächste Domotex soll im Januar 2023 stattfinden
Es hat eine Weile gedauert, bis eine Entscheidung gefallen ist. Nun steht fest: die nächste Domotex soll im Januar 2023 stattfinden. Im Gegensatz zu anderen Einrichtungsmessen wie dem Salone del Mobile und der Heimtextil wird es von der Domotex also keine spezielle „Sommer-Ausgabe“ in Hannover geben. Die Messe soll vom 12. bis 15. Januar stattfinden. Damit ergibt sich eine neue Tagesfolge. Der erste Messetag soll nun ein Donnerstag sein, die Domotex 2023 endet an einem Sonntag.
25.02.2022

Balta-Geschäftsbericht 2021 mit Höhen und Tiefen

Wie geht es Balta? Der Conference Call zum Finanzjahr 2021 wurde mit besonderer Spannung erwartet – nicht zuletzt wegen des Verkaufs diverser Geschäftsbereiche an die britische Victoria-Gruppe.

Balta-CEO Cyrille Ragoucy, Transformation Officer Ruben Tattheeuws und CFO Jan-Christian Werner blickten auf ein bewegtes 2021 zurück: Der konsolidierte Umsatz stieg um 12,9 % auf 634,3 Mio. EUR. Abgepasste Teppiche (Balta Home) legten stolze 50,7 Mio. EUR zu, der Wohnbereich 14,2 Mio. EUR, der Objektbereich 7,6 Mio. EUR. Das konsolidierte angepasste EBITDA stieg um 28 % auf 87 Mio. EUR: Balta hatte frühzeitig Preiserhöhungen veranschlagt, noch bevor die gestiegenen Materialkosten griffen. Die Fixkosten lagen mit 1,5 % nur leicht über denen des Vorjahres.
24.02.2022

Porta trennt sich von Geschäftsführer Jürgen Gerdes

 Porta trennt sich von Geschäftsführer Jürgen Gerdes
Die Porta-Unternehmensgruppe hat sich am Dienstag überraschend von Geschäftsführer Jürgen Gerdes getrennt. Das gab die Möbelhauskette nun bekannt. Nach Angaben der geschäftsführenden Gesellschafter haben „unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftspolitik“ zu der Entscheidung geführt. Gerdes wechselte 2019 in die Porta-Gruppe und war zuvor bereits elf Jahre lang in einer Vorstands-Position bei der Deutschen Post. Zu einer möglichen Nachfolge des scheidenden Geschäftsführers äußerte Porta sich aktuell nicht.
Carpet Home


Verpassen Sie keine Nachrichten mit dem Carpet Home-Newsletter
hier kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.