20.10.2021
Jan Kaths "Family Affair" mit Workshop im Januar

Wenn Jan Kath Anfang des Jahres zur "Family Affair" einlädt, ist klar: Es gibt aktuelle Teppichdesigns und alle bedeutenden Kollektionen zu sehen – und dazu viel Zeit für Gespräche mit Jan Kath, seinem Team und anderen Gästen. "Treffpunkt" ist wie immer der stimmungsvolle Showroom in Bochum, und zwar vom 10. bis 15. Januar 2022. Die Einladungen gehen an Händler, Journalisten, Designer und Architekten aus aller Welt.
20.10.2021
Domotex 2022 in drei Hallen

Im Januar geht es endlich wieder los: Die Domotex findet statt. In einer Preview-Live-Konferenz bestätigte Sonia Wedell-Castellano (Global Director Domotex), dass die Messe wie geplant vom 13. bis 16. Januar in Hannover an den Start geht – in komprimierter Form. Über 500 Aussteller haben zugesagt und werden ihre Produkte in drei Hallen zeigen: 11, 12 und 13.
19.10.2021
Interview mit Carsten Gähle (Otto Golze) über Preisexplosionen beim Transport
Dieses Interview führte Carpet Home mit Carsten Gähle (Geschäftsleiter Otto Golze) im September, als die Einfuhr von Waren immer schwieriger und kostspieliger wurde. Inzwischen sind die Kosten sogar noch höher geklettert.
Carpet Home: Wir hören es von allen Anbietern, die Ware aus Indien und China importieren: Durch die Pandemie sind die Transportkosten enorm gestiegen.
Carsten Gähle: Allerdings; die Pro-Container-Preise sind in Teilen von 2000 EUR auf bis zu 18.000 EUR hochgeschnellt. Das sind Verteuerungen, wie wir sie noch nie hatten. Dazu kommt die zeitliche Verzögerung. In Südindien geht gerade nichts mehr voran. Vor allem in China können die Schiffe tagelang nicht in den Häfen anlegen. Dass selbst relativ kurze Verzögerungen ein mehrwöchiges Chaos nach sich ziehen, haben wir ja am blockierten Suezkanal gemerkt. Waren- und Rohstofflieferungen verteuern und verzögern sich also. Weiterhin verteuert sich Verpackungsmaterial deutlich und wird zeitweise knapp. Kartonage zum Beispiel.
19.10.2021
Ikea testet Pop-up-Konzept in Wolfsburg und Ravensburg

Diesen Winter testet Ikea in Wolfsburg und Ravensburg ein neues Ladenkonzept: In gut besuchten Einkaufscentern in Innenstadtlage sollen Ikea-Pop-ups eröffnen. Los geht's am 1. November in der City-Galerie Wolfsburg; Anfang 2022 startet ein zweiter Pop-up-Store im Gänsbühl Center Ravensburg.
18.10.2021
Special Edition über Mohamed Khamis in der Carpet Home IV/2021

"Ein wahrer ägyptischer Visionär" und "der liebevollste und großzügigste Mensch, den ich kenne": Vor einem Jahr verstarb Oriental-Weavers-Gründer Mohamed Farid Khamis; seine Hinterlassenschaft wird die Branche noch lange weiter in der Branche nachhallen. Eine Carpet-Home-Sonderveröffentlichung über diesen einflussreichen Unternehmer widmet sich seinem Leben und Werk – und seinem Einfluss auf die Teppichwelt.
18.10.2021
Ausstellung über tibetische Teppiche im Vogtland

"Drumze. Tibetan Carpets" – so lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 16. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2022 auf Schloß Voigtsberg im Vogtland zu sehen ist. Ausgestellt werden 41 sorgfältig ausgewählte Teppiche aus dem 15. bis 21. Jahrhundert: von alten Stücken aus dem Alltagsgebrauch tibetischer Bauern und Hirten bis hin zu zeitgenössischen "modischen" Designerteppichen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt allerdings nicht auf ungewöhnlichen und besonders spektakulären, sondern eher auf typischen Exemplaren ihrer Gattung.
15.10.2021
Ikea: Umsätze steigen 2021 wieder

Für das Geschäftsjahr 2021 (Ende: 31. August) meldete die Ingka Group für Ikea Umsätze von 37,4 Mrd. EUR. Damit hat das schwedische Möbelhaus im Vergleich zum Vorjahr (2020: EUR 35,2 Mrd. EUR) um 6,3 % zugelegt. "Obwohl uns die Pandemie vor einige Herausforderungen gestellt hat, investiert das Unternehmen beständig in seine Weiterentwicklung – um online wie offline noch besser erreichbar zu sein, noch besser bezahlbar und dazu durch und durch nachhaltig", heißt es in der Presseerklärung. Die Pandemie habe die digitale Transformation der Ingka Group beschleunigt, dadurch habe sich der Anteil der Online-Verkäufe von 18 % auf 30 % erhöht.
Im Geschäftsjahr 2021 eröffnete Ikea seine erste slowenische Filiale und weitere 25 neue Standorte. Dabei habe die Nachfrage nach Büro- und Gartenmöbeln sowie nach Stauraum-Lösungen zugenommen.
Darüber hinaus hat sich die Ingka Group verpflichtet, weitere 4 Mrd. EUR in Projekte rund um erneuerbare Energie zu investieren, um ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu verkleinern. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied der Kampagne UNFCCC Race to Zero, ebenso wie H&M, Kingfisher und Walmart: Die teilnehmenden Unternehmen haben sich verpflichtet, bis spätestens 2050 CO
2-neutral zu werden.
15.10.2021
Corona-Effekt: Deutscher Handel digital wie nie

Der Digitalverband Bitkom hat eine repräsentative Befragung von mehr als 500 stationär oder online tätigen Groß- und Einzelhändlern in Deutschland in Auftrag gegeben. Demnach verkaufen aktuell 85 % der Einzelhändler ihre Waren auch oder ausschließlich im Internet (2019: 58 %). Insbesondere Online-Marktplätze wie Ebay, Amazon oder Zalando spielen dabei eine entscheidende Rolle. Einen unternehmenseigenen Webshop betreiben 92 %; diese Zahl ist im Vergleich zu 2019 konstant geblieben.
15.10.2021
Neuer Kasthall-Flagshipstore in Malmö / Schweden

Kasthall eröffnete am 15. Oktober einen neuen Flagship-Store in Malmö, Südschweden. Der erste Kasthall-Flagship-Store wurde 2012 in Stockholm eröffnet. Seitdem haben die Teppichhersteller einen Showroom in Manhattan, New York, und einen Flagshipstore im Brera-Viertel in Mailand eröffnet. Jetzt hat Kasthall seinen zweiten Flagship-Store in Schweden eröffnet. Mit dem Standort im Süden des Landes wird die Erreichbarkeit für Besucher aus Südschweden und Dänemark verbessert.
Im Rahmen der Eröffnung stellt Kasthall den Rapsåker vor - einen Teppich in limitierter Auflage aus der Grönksa-Kollektion von Ilse Crawford. Der Teppich wurde von Ilse Crawford und Kasthall als Hommage an die südschwedischen Rapsfelder produziert.
13.10.2021
Dorotheum: Online-Auktion bis 19. Oktober

Orientteppiche, Textilien und Tapisserien online anschauen und ersteigern: Das Dorotheum Wien zeigt vom 13. bis 19. Oktober eine große Auswahl, von antik bis neu, u. a. aus Anatolien, China, Iran, Kaukasus und Usbekistan.