Farhadian Farhadian
02.12.2021

Ikea Deutschland verdoppelt Online-Umsatz

 Ikea Deutschland verdoppelt Online-Umsatz

Ikea Deutschland hat das Geschäftsjahr 2021 (1. September 2020 bis 31. August 2021) mit einem Gesamtumsatz von 5,305 Mrd. EUR abgeschlossen, was einem Rückgang um 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig wuchs der Online-Umsatz um 102,9 % und betrug 1,747 Mrd. EUR. Der Online- Anteil am Einzelhandelsumsatz stieg auf 34,3 % (im Vorjahr waren es 16,2 %). Weltweit betrug der Gesamtumsatz aller Ikea-Franchisepartner im Geschäftsjahr 2021 41,9 Mrd. EUR (Vorjahreszeitraum: 39,6 Mrd. EUR).

„Wir haben unsere Entwicklung zum Omnichannel-Händler weiter beschleunigt und konnten den Umsatzeinbruch im stationären Geschäft nahezu kompensieren", sagt Dennis Balslev, Geschäftsführer und CSO von Ikea Deutschland. Der massive Ausbau von Online-Planungs- und Beratungsangeboten sowie Click & Collect hätten dazu beigetragen, dass der Online-Umsatz mehr als verdoppelt werden konnte (+102,9 %).

Die Besucherzahl in den 54 deutschen Einrichtungshäusern ist mit rund 53,2 Mio. Kunden coronabedingt um 35,4 % gesunken. Erneut deutlich gestiegen, nämlich um 16,6 %, ist die Zahl der Online-Besuche: 417,4 Mio. Menschen ließen sich auf ikea.de vom Angebot des schwedischen Einrichtungsunternehmens inspirieren. 31,8 Mio. Kunden kauften im abgelaufenen Geschäftsjahr in einem der 54 Einrichtungshäuser ein. Auf ikea.de kauften 9,36 Mio. Menschen ein, das entspricht einem Zuwachs von 172,8 %.

Der Durchschnittsbon im stationären Handel stieg um 13,8 % auf 101,57 EUR. Der online erzielte Durchschnittsbon lag bei 186,68 EUR, was rund 25,6 % weniger als im Vorjahr sind.
01.12.2021

Jysk mit neuem Rekordergebnis

 Jysk mit neuem Rekordergebnis
Das Jahr 2020/21 brachte viele Herausforderungen für Jysk (in Deutschland ehemals Dänisches Bettenlager) in Form von Tausenden geschlossener Stores mit sich. Trotzdem gelang es dem Unternehmen, die Kombination aus physischen Stores in 50 Ländern und starken digitalen Plattformen zu nutzen, um einen Umsatz von 4,4 Mrd. EUR und ein EBIT-Ergebnis von 610 Mio. EUR zu erzielen. Damit stieg der Umsatz um 7 %, während das EBIT-Ergebnis um 21 % höher lag als im Jahr 2019/20, das ebenfalls ein Rekordjahr für Jysk war.
29.11.2021

Balta verkauft Geschäftsbereiche Teppiche, PP-Wohnbereich und Non-Woven an Victoria

Die britische Victoria-Gruppe übernimmt mit den Business Units Rugs, PP-Produkte für den Wohnbereich sowie Non-Woven einen Großteil des Geschäfts von Balta, Europas größtem Hersteller textiler Bodenbeläge. Die Verkaufssumme gibt Balta mit 225 Mio. EUR an. Die Transaktion soll bis Anfang des zweiten Quartals 2022 abgeschlossen sein. Bis dahin werde die Geschäftstätigkeit der Balta-Gruppe wie bisher fortgeführt.
26.11.2021

Zollanvari: Europa-Geschäft läuft über Zürich

 Zollanvari: Europa-Geschäft läuft über Zürich
Der Schweizer Importeur Zollanvari baut seinen Kundendienst aus; alle europäischen Anfragen werden über das Büro in Zürich bearbeitet. Das Hamburger Lager ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Neben dem Geschäftsinhaber Reza Zollanvari besteht das Zürcher Team aus: Edin Selimovic (Manager Schweiz), Denijal Gredelj (Lager- und Verkaufsleiter), Ramin Zollanvari (Key Account Manager), und Gabi Peter (Sonderbestellungen & Marketing).
24.11.2021

Heimtextil: sicherer Re-Start im Januar

 Heimtextil: sicherer Re-Start im Januar
Die seit dem 22. November 2021 gültigen Verordnungen der hessischen Landesregierung bestätigen die Durchführung der Heimtextil unter 2G-Vorgaben. „Mit Blick auf die behördliche 2G-Pflicht liegen uns außerdem seitens unseres globalen Netzwerks aus Tochtergesellschaften und Sales Partnern der Messe Frankfurt erfreulicherweise valide Ergebnisse vor, aus denen ersichtlich ist: Fast alle teilnehmenden Aussteller samt ihrer Teams aus allen internationalen Kernmärkten der Heimtextil sind mit zugelassenen Vakzinen geimpft. Ähnliche Ergebnisse liegen für die Besucherseite vor“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies.
23.11.2021

Victoria (UK) will Teil der Balta-Gruppe kaufen

The UK-based floorcoverings producer Victoria PLC has confirmed that it is in discussions to buy a part of the Belgian Balta Group. This was reported by the Reuters news agency. The board of the UK company said they saw "good synergy opportunities with Victoria' existing business".Der britische Bodenbelagshersteller Victoria PLC hat der Nachrichtenagentur Reuters gegenüber bestätigt, mit der Balta-Gruppe über den Kauf eines Teilbereichs zu verhandeln. Laut Vorstand sieht das britische Unternehmen "gute Möglichkeiten für Synergien mit dem Bestandsgeschäft von Victoria".
23.11.2021

Rug Show USA bei NYC im Februar

Die Teppichmesse Rug Show USA findet vom 16. bis 18. Februar 2022 in Secaucus, New Jersey, statt – nur eine halbe Autostunde von New York City entfernt.
22.11.2021

Domotex 2022 abgesagt

 Domotex 2022 abgesagt
Lange hatte der Veranstalter Deutsche Messe gekämpft: Jetzt musste die Domotex 2022, die eigentlich vom 13. bis 16. Januar hätte stattfinden sollen, abgesagt werden. Das weiter steigende Corona-Infektionsgeschehen und die damit verbundene Unsicherheit habe zu weiteren Aussteller-Absagen geführt, berichteteten die Veranstalter, die Ende November 2021 die Reißleine gezogen hatten. „Die Domotex ist im besonderen Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen, denn die überwiegende Mehrheit der Aussteller und -Besucher kommen aus dem Ausland. Angesichts des aktuellen Pandemie-Geschehens ist jedoch mit einer kurzfristigen Erholung des internationalen Geschäftsreiseverkehrs nicht zu rechnen“, sagte Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex.
17.11.2021

Home & Flooring Expo 2021: Carpet Home zieht positive Bilanz

 Home & Flooring Expo 2021: Carpet Home zieht positive Bilanz
Der SN-Verlag Hamburg, in dem auch Carpet Home erscheint, veranstaltete Anfang November 2021 seine erste digitale Fachmesse für die Bodenbranche: Die Home & Flooring Expo. 14 Aussteller hatten sich zu der virtuellen Premiere angemeldet, darunter Bahram Tahbaz, Care & Fair, Faradj & Homayoun Farhadian und Oritop. Die Unternehmen präsentierten sich und ihre Produkte an virtuellen Ständen. Per Chat- und Videofunktion konnten die Besucher direkt Kontakt zu deren Mitarbeitern aufnehmen.
15.11.2021

Christie's versteigert Drachenteppich aus der Ming-Dynastie

 Christie
Christie's versteigert einen von nur 16 vollständig erhaltenen Drachenteppichen aus der Ming-Dynastie: Im Rahmen des "Exceptional Sale" kommen am 23. November in Paris sehr außergewöhnliche Lots unter den Hammer. Der hervorragend erhaltene Teppich aus dem 16. Jahrhundert hat einen Schätzwert von 3.500.000 bis 4.500.000 EUR. Detailinformationen findet man hier auf der Christie's-Seite.
Carpet Home


Verpassen Sie keine Nachrichten mit dem Carpet Home-Newsletter
hier kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.