19.07.2022
Pakistan International Carpet Exhibition im September in Lahore
In der Zeit vom 20. bis 22. September 2022 wird Lahore die 38. Ausgabe der Pakistan International Carpet Exhibition stattfinden. Die Messe wird von PCMEA, der Vereinigung der pakistanischen Teppichhersteller und -exporteure in Zusammenarbeit mit der Trade Development Authority of Pakistan organisiert. Die Veranstaltung wird wieder im Hotel Pearl Continental stattfinden. Gezeigt werden sollen neue Produktlinien, frische Designs und Farben, sowie eine große Auswahl handgeknüpfter Stock-Ware.
15.07.2022
Domotex prüft Zwei-Jahres-Turnus ab 2024

Nach dreijähriger Pandemiepause öffnet die Domotex vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover mit zahlreichen Neuerungen ihre Tore. Auch 2024 findet die „Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge“ zum traditionellen Januar-Termin statt. Danach steht alles auf dem Prüfstand: „Es gibt Überlegungen, nach 2024 auf einen Zwei-Jahres-Turnus in den geraden Jahren umzusteigen“, heißt es aus Hannover. Zuvor solle zunächst nochmal eingehend der Markt nach seinen Präferenzen befragt werden, kündigt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex an – und zwar noch in diesem Jahr. Dabei ginge es auch um das optimale Zeitfenster für eine Domotex, denn nicht nur der jährliche Rhythmus, sondern auch der Januar-Termin seien immer wieder diskutiert worden.
15.07.2022
Führungswechsel bei Ikea Deutschland

Walter Kadnar wird ab dem 1. Oktober 2022 neuer Country Retail Manager & CSO Ikea Deutschland. Er übernimmt die Position von Dennis Balslev, der künftig als Deputy Core Business Franchise Manager für die Inter Ikea Gruppe tätig sein wird.
14.07.2022
Steinhoff: Bafin verhängt Rekordbuße
Gegen den Handelskonzern Steinhoff, zu dem bis 2018 unter anderem die Möbelhausketten Poco und Kika / Leiner gehörten, wurde von der deutschen Finanzaufsicht Bafin eine Geldbuße in Höhe von 11,29 Millionen Euro verhängt. Der südafrikanische Möbelkonzern mit deutschen Wurzeln und Sitz in Amsterdam hatte nach einem Bilanzskandal 2017 seinen Geschäftsbericht der niederländischen Holding für 2016/17 erst Mitte 2019 vorgelegt. Zudem, so die Bafin in einer Stellungnahme, habe Steinhoff Stimmrechtsmitteilungen von Aktionären nicht rechtzeitig veröffentlicht. Die Versäumnisse sollen den Konzern nun die höchste Geldbuße kosten, die die Behörde in der Wertpapieraufsicht bisher für Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten verhängt habe. Steinhoff kann gegen die Strafe noch Einspruch einlegen.
13.07.2022
ARTS 2022 – Antique Rug & Textile Show

Die Antique Rug & Textile Show, kurz ARTS, wird vom 21. bis 23. Oktober wieder in San Francisco stattfinden. Auch wenn die Veranstaltung nicht mehr im Capri Motel in der Nähe der berühmten Lombard Street stattfinden wird, wird die Messe sicherlich wieder ihren ganz besonderen Charme haben. In den letzten zehn Jahren hat sich die Antique Rug & Textile Show zu einem geschätzten Treffpunkt für authentische und einzigartige antike Teppiche und ethnografische Textilien und zu einem jährlichen Highlight für Sammler und Händler gleichermaßen entwickelt.
06.07.2022
Carpet Star 2023: Wir suchen die Teppichfachhändler des Jahres

Die Redaktion von Carpet Home sucht wieder die Teppich-Fachhändler des Jahres, um sie auf der Domotex mit dem Carpet Star auszeichnen.
Ob kleines oder großes Fachgeschäft, Abteilung im Möbelhaus oder Onliner: Sind Sie auch ein beispielhafter Händler? Haben Sie eine besondere Stärke oder sogar mehrere? In Sachen Präsentation? Service? Marketing? Online-Handel? Können andere Händler von Ihnen lernen?
Dann bewerben Sie sich bei uns um einen der Carpet Stars 2023.
Der Bewerbungsschluss für die Carpet Stars 2023 ist der 4. Oktober 2022.
Bewerben Sie sich jetzt online: Link: > Bewerbung Carpet Star 202306.07.2022
Biennale Interieur 2022 abgesagt
Die 27. Ausgabe der Interieur-Biennale, die vom 20. bis 24. Oktober in Kortrijk Xpo stattfinden sollte, wurde abgesagt. In einer Pressemitteilung der Organisatoren heißt es: „Die zahlreichen Verschiebungen im Kalender der Möbelmessen aufgrund der Pandemie sind jedoch auch heute noch spürbar. Die Auswirkungen auf die internationale Welt der Einrichtungs- und Designmessen sind nach wie vor enorm und machen die Organisation einer Veranstaltung wie der Biennale zu einer Herausforderung. Die Garantie einer erfolgreichen und qualitativen Ausgabe in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist daher ein zu großes Risiko. Die Organisation nimmt sich Zeit, um über die Zukunft nachzudenken und eine Alternative zu finden, die den neuen Anforderungen des Marktes gerecht wird.“
28.06.2022
Bolia expandiert auf den asiatisch-pazifischen Markt

In enger Partnerschaft eröffnen der Einrichtungsanbieter Bolia und Design Collection im Herbst 2022 den ersten Bolia Store in Singapur, wo für das Frühjahr 2023 eine weitere Filiale geplant ist. Auch in Australien befinden sich neue Bolia Stores in Vorbereitung, beginnend mit Melbourne im Jahr 2023. Mit Hauptsitz in Singapur und Niederlassungen in Dänemark und Australien legt Design Collection Denmark seinen Schwerpunkt auf den globalen Einzelhandel sowie den weltweiten Vertrieb dänischer Designmarken. Bolia verfügt über 77 Stores in Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Belgien, Österreich, Frankreich und Luxemburg, sowie Webshops in 30 europäischen Ländern. Darüber hinaus kooperiert Bolia mit über 600 Händlern in mehr als 50 Ländern weltweit.
27.06.2022
Heimtextil: Frankfurter Messe-Trio zeigte internationale Stärke

Mit 2.300 Ausstellern aus insgesamt 117 Nationen und rund 63.000 Besuchern gelang der Re-Start der internationalen Textilmessen in der vergangenen Woche auf dem Frankfurter Messegelände. Über alle drei Veranstaltungen Techtextil, Texprocess und dem einmaligen Heimtextil Summer Special hinweg bildeten Italien, Frankreich, die Türkei, Großbritannien, die Niederlande, Belgien, Spanien, Polen, die Schweiz, die Tschechische Republik, Portugal, Pakistan und die USA die Top-Besuchernationen.
17.06.2022
Einzelhandel in der EU wuchs 2021 um 6,8 Prozent
Nach einem Umsatzplus in den 27 EU-Staaten im ersten Corona-Jahr 2020 von 1,5 Prozent, konnte der Einzelhandel auch 2021 noch einmal eine deutliche Steigerung um 6,8 Prozent verzeichnen. Die höchsten Wachstumsraten gab es in kleineren osteuropäischen Staaten wie Litauen (plus 17 Prozent), Slowenien (plus 16 Prozent) oder Estland (plus 13 Prozent). Auch größere Märkte wie Frankreich, Spanien und Italien verzeichneten allesamt Wachstumsraten im Einzelhandel von über 7 Prozent. Das zeigt die neue Studie zum Einzelhandel in Europa, in der das Marktforschungsinstitut GfK wichtige Schlüsselindikatoren untersucht.